Fortbildung der Feuerwehrsanitäter
Die Fortbildung der Feuerwehrsanitäter ist ein essenzieller Bestandteil zur Sicherstellung einer optimalen medizinischen Versorgung im Einsatzfall. Ziel der diesjährigen Fortbildungsmaßnahme war es, die medizinischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten der Teilnehmer auf den aktuellen Stand zu bringen und die Zusammenarbeit im Team weiter zu stärken.
An der Fortbildung nahmen insgesamt 93 Feuerwehrsanitäter der Freiwilligen Feuerwehren aus dem Landkreis Aschaffenburg teil. Die Veranstaltung fand am 27. und 28. September 2025 im Feuerwehrgerätehaus der Feuerwehr Feldkahl-Rottenberg statt.
Zu Beginn der Fortbildung galt es über den Tellerrand zu schauen und einen Fachvortrag zum Thema Luftrettungsmittel der Bundeswehr zu hören. Hierbei wurden die verschiedenen Luftrettungsmittel vorgestellt, deren Einsatzbereich erklärt und wann diese zum Einsatz kommen.
Im praktischen Teil haben die Feuerwehrsanitäter ihr Wissen in realitätsnahen Übungen angewendet. Die Stationen umfassten:
Reanimationstraining nach ERC-Leitlinien mit Defibrillator und Einbindung des Larynxtubus (Zertifizierung und Re- Zertifizierung)
Praxisausbildung in den Bereichen internistische sowie chirurgische Notfälle
Besonderer Wert wurde auf die Teamarbeit und Kommunikation unter Stress gelegt. Die Übungen wurden von erfahrenen Ausbildern begleitet und anschließend gemeinsam ausgewertet.
Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren nur positiv. Besonders hervorgehoben wurden die praxisnahe Gestaltung der Übungen und die Möglichkeit, medizinische Notfallsituationen unter realistischen Bedingungen zu trainieren. Die Fortbildung hat dazu beigetragen, die Handlungssicherheit der Feuerwehrsanitäter weiter zu erhöhen und die Qualität der medizinischen Erstversorgung im Einsatz zu verbessern.
Ein besonderer Dank gilt allen Ausbildern der Malteser Aschaffenburg, hier insbesondere Jürgen Kolb und Heiko Magel. Natürlich auch allen anwesenden Ausbildern und Mimen, die durch ihr Engagement und ihre Fachkenntnis maßgeblich zum Erfolg der Fortbildung beigetragen haben.
Ein Dankeschön geht auch an die Feuerwehr Feldkahl-Rottenberg für die zur Verfügungstellung der Räumlichkeiten und die dazugehörige Bewirtung.
Seitens der Feuerwehr Krombach nahm ein Kamerad an der Veranstaltung teil.
(Text und Bilder: KBM Tobias Brinkmann)