Volbrand eines Mähdreschers

Vollbrand eines Mähdreschers auf einem Feld

Donnerstagabend (06.08.2020) gegen 18:00 Uhr wurden die Feuerwehren Krombach Kleinkahl und Schöllkrippen auf ein Feld zwischen Krombach und Königshofen alarmiert. Die Maschine stand bei Eintreffen im Vollbrand auf einem Teils geerntet Feld, unmittelbar am Waldrand. Mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften konnten die Flammen rasch bekämpft werden und eine weitere Ausbreitung des Brandes verhindert werden. Ein Landwirt reagierte geistesgegenwärtig und wässerte bei Eintreffen der Feuerwehr bereits das Feld mit seinem Traktor und einem großen Wasserfass. Verletzt wurde niemand.

Unter massivem Wassereinsatz gingen sofort drei Trupps an den Mähdrescher vor. Der hohe Wasserbedarf wurde durch nachalarmierte Löschfahrzeuge gedeckt. Durch das rasche und beherzte Vorgehen konnte nach kurzer Zeit „Feuer aus“ gemeldet werden. Abschließend wurden Verkleidungen entfernt und das Gerät mittels Wärmebildkamera auf weitere Glutnester untersucht. Die Feuerwehren Krombach, Kleinkahl, Schöllkrippen und Hofstädten waren mit insgesamt 9 Fahrzeugen und 52 Einsatzkräften vor Ort. Zusätzlich rückte die Ölwehr der Feuerwehr Goldbach mit zwei Fahrzeugen und drei Feuerwehrleuten an, um ausgelaufenen Diesel aufzufangen. Einsatzleiter Kommandant Wolfgang Bedel wurde durch Kreisbrandinspektor Frank Wissel und Kreisbrandmeister Norbert Ries unterstützt. Der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen an der Einsatzstelle. Gegen 20:45 Uhr konnten alle Kräfte abrücken.

Bericht: Kreisbrandinspektion


Einsatzart Brand
Einsatzstart 6. August 2020 18:06
Mannschaftstärke 52
Einsatzdauer ~ 3 h
Fahrzeuge MZF
HLF20
SW 2000
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Krombach Feuerwehr Schöllkrippen Feuerwehr Kleinkahl Feuerwehr Hofstädten Feuerwehr Goldbach Polizei Kreisbrandinspektion Rettungsdienst